Wie wäre es mit etwas Studioqualität für deinen Live-Auftritt? Das Beta® 87A wurde entwickelt, um Stimmen strahlender und mit absoluter Präzision einzufangen. Das merkst du spätestens am Applaus.
Hauptmerkmale
Hauptmerkmale
- Äußerst beliebtes, professionelles Kondensator-Gesangsmikrofon der Spitzenklasse
- Für detail- und originalgetreue Gesangs- und Sprachübertragung
- Sehr klarer, detaillreicher und druckvoller Sound
- Gleichmäßige Supernierencharakteristik bietet höchste Rückkopplungssicherheit
- Größtmögliche Verstärkung und maximale Unterdrückung von Nebengeräuschen
- Hohe Empfindlichkeit und hoher Ausgangspegel
- Erschütterungsabsorber minimiert Trittschall und Griffgeräusche
- Eingebauter, dreilagiger Windschutz minimiert Poplaute und Atemgeräusche
- Korb aus gehärtetem Stahl schützt vor Abnutzung und unsachgemäßer Behandlung
- Extrem robuste Metallkonstruktion
- Betrieb mit Phantomspeisung
Beschreibung
Für wen ist das Beta 87A das richtige Mikrofon?
Das Beta 87A ist ein Kondensator-Gesangsmikrofon, dass eingesetzt wird von anspruchsvollen Hobbymusikern, professionellen Sängern und Tontechnikern. Die konsistente Supernierencharakteristik isoliert die Stimme von Nebengeräuschen wie z.B. einem nebenstehenden Instrument und minimiert zum anderen Feedback.
Wie klingt das Beta 87A?
Typisch für ein hochwertiges Kondensatormikrofon - es klingt sehr klar, brillant und detailreich ohne den Shure-typischen Druck im Sound zu verlieren. Im Vergleich zu einem dynamischen Mikrofon löst es vor allem die Höhen feiner auf.
Was ist der Unterschied zum Beta 87C?
Das Beta 87A ist eine Superniere, das Beta 87C eine Niere (das „C“ steht in diesem Fall für Cardioid). Damit hat das Beta 87A eine höhere Sicherheit vor Feedback und isoliert die Stimme effektiver vor nebenstehenden Geräuschen.
Ist ein Kondensatormikrofon robust genug für die Bühne?
Alle Shure Mikrofone sind extrem robust und road-tauglich konstruiert. Das gilt auch für das Beta 87A mit seinem gehärteten Stahlkorb. Es ist auch nach einen Sturz vom Mikrofonstativ auf den Boden noch voll einsatzfähig und in der Regel hinterlässt dieser Sturz nicht ein mal Spuren.
Digitale Aufnahmen mit dem Beta 87A
Der hochwertige Klang des Beta 87A liefert auch bei Aufnahmen ein sehr gutes Ergebnis. Digitale Aufnahmen direkt am Rechner, können in Verbindung mit dem X2u XLR-auf-USB Interface schnell und einfach per USB Port an einem Rechner durchgeführt werden.
Mitgeliefertes Zubehör
Mitgeliefertes Zubehör
Anzahl | Artikelbezeichnung |
---|---|
1 | Mikrofonklemme Teil A25D |
1 | Transporttasche Teil 26A13 |
Verfügbare Versionen
Verfügbare Versionen
Spezifikationen
Spezifikationen
Technische Spezifikationen

Downloads
Downloads
Bedienungsanleitungen
Spezifikationen
Broschüren
Ausschreibungstexte
Vergleichbare Produkte
Vergleichbare Produkte
Optionales Zubehör
Optionales Zubehör
faq
Ich habe das Mikrofon angeschlossen, aber es funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Vielleicht liegt keine Phantomspeisung an. Diese ist für den Betrieb eines Kondensatormikrofons erforderlich.
Wann sollte ich die Version „A“, wann die Version „C“ verwenden?
Das 87C wurde für Künstler vorgestellt, die In-Ear-Monitor-Systeme benutzen. Kurz gesagt, wird ein Nierenmikrofon oftmals von Anwendern mit In-Ear Monitoren bevorzugt, da es für sie im In-Ear-Mix natürlicher klingt. Sollten Sie Bodenmonitore verwenden, dann ist das BETA 87A vermutlich die bessere Wahl, da es eine etwas höhere Rückkopplungsfestigkeit bietet als das BETA 87C Welches Modell jedoch für Sie besser funktioniert, können Sie nur entscheiden, wenn Sie sich die Mikrofone genau anhören.
Worin unterscheiden sich die Versionen „A“ und „C“ ?
Der Hauptunterschied zwischen dem Beta87A und dem Beta87C besteht darin, dass das Beta87A mit Supernieren-Richtcharakteristik arbeitet, das Beta87C hingegen Nierenrichtcharakter arbeitet.
Worin unterschiedet es sich vom Beta 58A?
Das Beta 58 verwendet einen dynamischen Wandler, das Beta 87 ist ein Kondensatormikrofon. Aus diesem Grund klingen sie unterschiedlich. Es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und keine technische Wahl. Unser Tipp lautet daher, sich beide Modelle bei einem Shure-Fachhändler genau anzuhören.