
Wie reinige ich meine Konferenzprodukte richtig?
Wir werden oft gefragt, wie sich unsere Produkte am besten reinigen und desinfizieren lassen. Wir weisen darauf hin, dass Shure keine Empfehlung geben kann, welche Desinfektionsmethoden gegen das Covid-19-Virus wirksam sind. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständigen Stellen für die Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Die Informationen auf dieser Website sind lediglich allgemeine Informationen zur Reinigung von Mikrofonen. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Angaben keine Garantie zur Vermeidung von Schäden am Produkt bieten, jedoch die optimalen Verfahren nach unserem derzeitigen Kenntnisstand darstellen.
Mikrofon-Reinigung: Was man vermeiden sollte
Beginnen wir mit den Dingen, die man NICHT tun sollte. Es dauert länger, alle relevanten Substanzen auf ihre langfristige Wirkung zu testen, als die bekanntermaßen schädlichen Vorgehensweisen zu identifizieren, die es zu vermeiden gilt. Während wir also weiter testen, lassen sich bereits jetzt folgende allgemeine Aussagen treffen:
Wie reinige ich meine Konferenzprodukte richtig?

Es gibt unterschiedliche Shure Produkte für Konferenzanwendungen. Der jeweilige Produkttyp muss bei der Ermittlung der besten Reinigungsmethode berücksichtigt werden. Einige unserer Konferenzprodukte bestehen aus Komponenten, die in eine der bereits besprochenen Kategorien fallen: Handmikrofone, Taschensender oder Lavalier- bzw. Headsetmikrofone. Beispielsweise kann ein Microflex Wireless System sowohl Hand- als auch Taschensender beinhalten, die nach den bereits erläuterten Verfahren gereinigt werden können.
Viele Bestandteile von Konferenzsystemen sind für eine kontaktlose Nutzung nach der Installation und Einrichtung konzipiert. Dazu gehören Deckenarrays, Overhead-Mikrofone, Access Point Transceiver und Grenzflächenmikrofone ohne Tasten. Für solche Produkte sollten Sie einen eigenen angemessenen Reinigungsplan festlegen. Die Empfehlungen in diesem Abschnitt beziehen sich nur auf Mikrofone mit Tasten, Schaltern oder Touchscreens, die häufiger von Nutzern berührt werden.
- Schalten Sie die Geräte vor dem Reinigen ab oder trennen Sie diese vom Netz.
- Verwenden Sie für keines der Produkte scheuernde Reinigungsgeräte.
- Sprühen Sie niemals Reinigungsmittel direkt auf die Produkte. Tragen Sie das Reinigungsmittel stattdessen auf ein sauberes weiches Tuch auf und wischen Sie dann die Oberfläche ab (oder verwenden Sie spezielle Reinigungstücher).
- Verwenden Sie nur eine geringe Menge an Reinigungsmittel, damit das Produkt nicht durchtränkt wird.
- Wenn das Gerät bei der Nutzung auf einem Tisch steht, reinigen Sie es vor Ort auf diesem Tisch. Wischen Sie nur die Oberflächen ab, die normalerweise nach außen sichtbar sind. Heben Sie das Gerät nicht an, um die Unterseite oder andere versteckte Oberflächen zu reinigen.
- Falls das Produkt über ein abnehmbares Schwanenhalsmikrofon verfügt, entfernen Sie es und reinigen Sie es separat. Reinigen Sie nicht den Anschlussbereich der Basis.
- Tasten und Knöpfe sollten mit besonderer Vorsicht gereinigt werden. Eine Durchtränkung solcher Bereiche kann ihre Funktionalität beeinträchtigen. Seien Sie besonders bei versiegelten Tasten vorsichtig.
- Sie können die folgenden Reinigungsmittel verwenden, sofern diese nicht im Abschnitt „Ausnahmen" aufgelistet sind:
- Leicht seifiges Wasser (z.B. mit flüssigem Geschirrspülmittel), das anschließend mit einem sauberen und leicht feuchten Tuch abgewischt wird.
- Clorox® Desinfektionstücher
- Isopropylalkohol
- Ausnahmen:
- Reinigen Sie das Kabel eines kabelgebundenen Produkts nicht mit Isopropylalkohol. Es kann dadurch mit der Zeit brüchig werden.
- Eingestellte Produkte der DIS Serie (z.B. die DC5980P) dürfen nicht mit alkoholhaltigen Mitteln gereinigt werden, da dies den Lack beschädigt. Nutzen Sie dafür ausschließlich Clorox® Desinfektionstücher.
- Falls das Produkt über ein Mikrofon oder einen Lautsprecher mit perforierter Oberfläche verfügt, ist es anfälliger dafür, dass Wasser hineinläuft. Reinigen Sie solche Geräte nur mit Isopropylalkohol, da dieser schnell verdunstet. Tragen Sie dazu Isopropylalkohol auf ein sauberes weiches Tuch auf und wischen Sie die Oberfläche damit ab. Tragen Sie niemals Flüssigkeiten direkt auf die Produkte auf.
- Tupfen Sie nach dem Reinigen die Außenseite mit einem weichen Tuch ab, um Sie zu trocknen. Lassen Sie möglichst alle Produkte vor der nächsten Nutzung vollständig trocknen. Wenn Geräte also zum Beispiel täglich gereinigt werden sollen, sollte die Reinigung abends am Ende einer Arbeitsschicht eingeplant werden und nicht morgens, kurz bevor die Geräte wieder genutzt werden.